Zusammen mit Haswell-E Prozessoren und X99 Chipsets der Mainboards findet ein zusätzlicher Performance-Sprung statt: der neue DDR4 Arbeitsspeicher verdoppelt das Tempo und kann viel mehr Daten speichern als bisher. 3,2 Milliarden Transfers pro Sekunde ist die maximale Geschwindigkeit, mit der DDR4-Riegel ihre Daten zur CPU transferieren. Im Schnitt werden sie damit doppelt so schnell sein wie der schnellste DDR3-Speicher.
Ein RAM-Riegel der vierten Generation hat mehr Pins, mit denen er mit dem Board verbunden ist, um dem höheren Tempo gerecht zu werden. Jedes DIMM bekommt eine direkte Leitung zum CPU-Controller, um Verzögerungen beziehungsweise Engpässe im Datentransfer von der CPU zum RAM zu vermeiden. Um auf höhere Datenraten zu kommen, wird zudem mit jeder RAM-Generation die Parallelisierung gesteigert.
DDR4 erhält zudem Neuerungen, die den Strombedarf reduzieren und die Zuverlässigkeit erhöhen. Eine weitere Neuerung ist die eingebaute Fehlererkennung und -korrektur, die wesentlich schneller durchgeführt werden kann als unter DDR3.
DDR4 Arbeitsspeicher wird bei allen brentford Systemen mit den neuen Haswell-E oder Core i7 E Prozessoren eingesetzt.
HINWEIS:
Aufgrund von Produktionsfehlern gibt es bei DDR4 Arbeitsspeicher Lieferverzögerungen. Die neue Technologie wird in 2 bis 3 Wochen lieferbar sein!