Bei CAD Anwendungen werden die Konstruktionsprozesse auf wenigen Prozessor Cores gerechnet, während 3D Renderings den gesamten Prozessor auslasten. brentford CAD Workstations sind deshalb mit Prozessoren mit extra hoher Taktrate ausgestattet.
Die Single Core Leistung von AMD Prozessoren ist mittlerweile besser als von Intel Prozessoren. AMD Prozessoren haben zudem eine viel stärkere Multi Core Leistung zu einem deutlich besseren Preis. Wir empfehlen deshalb für CAD Software eine Workstation mit aktuellem AMD Prozessor wie mit AMD Ryzen 7 5800X oder Ryzen 9 5900X Prozessor.
Die Grafikkarte unterstützt je nach Software den Konstruktionsprozess der Modelle, die aufgebaut werden, und ist zuständig für die Bildausgabe. Bei den meisten CAD Programmen ist eine Consumer Grafikkarte der mittleren Leistungsklasse wie eine Nvidia GTX 1660 Ti oder RTX 3060 eine gute Wahl. Als Alternative kann eine Profi-Grafikkarte von Nvidia oder AMD eingesetzt werden, wobei die PNY Quadro P2200 Grafikkarte das aktuell gebräuchlichste Modell ist.
Bei der Ausstattung einer CAD Workstation mit Arbeitsspeicher ist darauf zu achten, dass genügend Arbeitsspeicher für die jeweilige Leistungsklasse des Prozessors bereitsteht. Insbesondere wenn Render Aufgaben ausgeführt werden oder mit mehreren Monitoren und Anwendungen gleichzeitig gearbeitet wird, braucht es genügend Speicher.
Standard ist der Einsatz einer Solid State Disk für den schnellen Datenzugriff bzw. das schnelle Nachladen von Daten. Einerseits werden Betriebssystem und Software Anwendungen auf der SSD installiert. Wir empfehlen auch die aktuellen Projekte in Bearbeitung auf einer schnellen SSD zu speichern.
Für die Ablage von bearbeiteten Daten kann eine "normale" Festplatte, eine NAS oder Server Lösung verwendet werden. Die Bearbeitung von Daten sollte nicht direkt auf einem NAS oder Server vorgenommen werden, dadurch wird das Tempo stark reduziert!