Alle Angebote Workstations für V-Ray
Systemspezifikationen passend für V-Ray
Prozessor
- V-Ray unterstützt CPU und GPU Rendering, die Hardware wird komplett ausgelastet. Der Prozessorleistung ist relevant für eine hohe Performance.
- Wir empfehlen für V-Ray mindestens einen Intel Core i9 Prozessor der 13. Generation, einen AMD Ryzen 9 oder AMD Threadripper Prozessor mit möglichst vielen Cores Rechenleistung einzusetzen. Auch Multi-CPU Systeme wie AMD Epic Workstations oder Server Lösungen werden unterstützt.
Grafikkarte
- V-Ray rechnet die Anwendungen mit dem Prozessor und mit der Grafikkarte. Bei der Grafikkarte ist für eine hohe Performance die Anzahl Video-Ram und Cuda Cores entscheidend.
- Die Nvidia RTX Grafikkarten sind eine gute Wahl für V-Ray, insbesondere die High End Grafikkarten RTX 4080 oder RTX 4090 mit vielen Cuda Cores oder die professionellen PNY RTX A4000 / A5000 Grafikkarten.
- V-Ray unterstützt mehrere Grafikkarten gleichzeitig und mit dem Einsatz von mehreren Grafikkarten kann die Leistung entsprechend skaliert werden.
Arbeitsspeicher
- Der Arbeitsspeicher wird von V-Ray nicht extrem ausgelastet. Werden komplexe Visualisierungen gemacht, so empfehlen wir 64 bis 128 GB Arbeitsspeicher. Für einfache Projekte können auch 32 GB Arbeitsspeicher genügen.
SSD / Festplatten
- Ein schneller Datenzugriff über eine M.2 SSD ist ein "Muss". Wir empfehlen eine SSD von ca. 500 GB für Betriebssystem / Software und Media Daten. Es können natürlich mehrere SSDs eingesetzt werden, so dass Betriebssystem / Software und Media Daten / aktuelle Projekte separat auf unterschiedlichen SSDs gespeichert werden.
- Für die Ablage von bearbeiteten Daten kann eine "normale" Festplatte, eine NAS oder Server Lösung verwendet werden. Die Bearbeitung von Daten sollte nicht direkt auf einem NAS oder Server vorgenommen werden.