Hauptelemente für die Definition der Performance sind Prozessor und Grafikkarte.
Beim Prozessor gilt: je stärker, je mehr Cores, desto besser. Allerdings gibt es innerhalb von Blender Aufgaben, die Single-Core lastig sind. Die beste Wahl sind AMD Ryzen 9 oder AMD Threadripper Prozessoren.
Bei Blender gilt es das Budget vernünftig zwischen Prozessor- und Grafikleistung aufzuteilen. Wir empfehlen beim Prozessor nicht zu sparen. Weitere Systembestandteile wie Grafikkarten, SSDs oder Arbeitsspeicher können zu einem späteren Zeitpunkt einfacher erweitert werden.
Die Grafikkarte wird bei allen Blender-Anwendungen in den Rechenprozess einbezogen, wobei für eine hohe Performance die Anzahl Video-Ram und Cuda Cores der Grafikkarte entscheidend ist. Die Nvidia RTX Grafikkarten sind die beste Wahl für Blender. Wir empfehlen mindestens eine RTX 3070 Grafikkarte einzusetzen, wobei die beste Wahl eine RTX 3090 Grafikkarte ist.
Blender unterstützt mehrere Grafikkarten gleichzeitig und mit dem Einsatz von mehreren Grafikkarten kann die Leistung entsprechend skaliert werden.
Bei allen aufgeführten brentford Workstations können bis zu 2 High End Grafikkarten eingesetzt werden. Für den Einsatz von noch mehr Grafikkarten empfehlen wir Multi-GPU Systeme, die passend für den Betrieb von vielen Grafikkarten konzipiert sind und die entsprechend notwendige Kühlung sicherstellen.
Ein weiteres wichtiges Element für die Performance von Blender ist der Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher wird stark ausgelastet. Durch die intensive Aufteilung der Aufgaben auf CPU und GPU wird viel Speicher benötigt um die Daten zwischenzulagern. Wir empfehlen mindestens 32 GB, besser 64 GB oder gar 128 GB Arbeitsspeicher mit hoher Taktrate.
Ein schneller Datenzugriff über eine M.2 SSD ist ein "Muss", denn es werden während des Rechenprozesses konstant temporäre Files abgelegt. Wir empfehlen eine SSD von ca. 500 GB für Betriebssystem / Software und eine idealerweise noch grössere SSD für Media Daten / aktuelle Projekte. Ein System mit schnellen SSDs und grossen Harddisks für Storage ist ideal: 1) M.2 SSD für Betriebssystem / Software, 2) M.2 SSD für Medien / Projektdaten, 3) HD, NAS, Server für Ablage von Projektdaten.